Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Patientinnen und Patienten,
der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Nach der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und Telemediengesetz (TMG) sind wir verpflichtet, Sie darüber zu informieren, zu welchem Zweck auf unserer Homepage personenbezogene Daten erhoben und verwendet werden, auf welche Art dies geschieht und welchen Umfang dies hat. Dieser Information können Sie auch entnehmen, welche Rechte Sie hinsichtlich des Datenschutzes haben. Diese Datenschutzerklärung bezieht sich auf unser Internetangebot. Sie bezieht sich ausdrücklich nicht auf das Behandlungsverhältnis. Hier werden Sie bei Besuch der Praxis gesondert informiert.
1. Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:
Schwerpunktpraxis Gastroenterologie
PD Dr. med. C. Barmeyer / Prof. Dr. med. C. Bojarski
Josef-Haubrich-Hof 5
50676 Köln
Telefon: 0221/9216080
Telefax: 0221/2401292
www.gastroenterologie-koeln.de
info@gastroenterologie-koeln.de
Sie erreichen den zuständigen externen Datenschutzbeauftragten unter:
Sonnemann/Strelecki GbR, Kronenstr. 77, 44139 Dortmund, Tel.: 0231/9786951, E-Mail: info@qudamed.de
2. Zweck der Datenverarbeitung
Webseitenrelevante Informationen:
1.Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch unserer Website (Cookies).
Wenn Sie unsere Website betrachten, werden automatisch mittels eines Cookies allgemeine Informationen erfasst. Diese Informationen (Protokolldateien oder Server-Logfiles) beschreiben etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers und ähnliches. Diese Daten erhebt der Internetdienst, der unsere Webseite hostet. Sie sind technisch notwendig, um die Inhalte der Webseite korrekt darzustellen und werden grundsätzlich immer erhoben, wenn Sie sich im Internet bewegen. Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:
1. Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website,
2. Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website,
3. Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität,
4. zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten basiert auf unserem berechtigten Interesse aus den vorgenannten Zwecken zur Datenerhebung. Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf ihre Person zu ziehen. Empfänger der Daten ist lediglich die Schwerpunktpraxis Gastroenterologie Köln als verantwortliche Stelle und ggf. Auftragsverarbeiter.
Anonyme Informationen dieser Art werden von uns ggf. statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.
2. Gerätebreitenerkennung
Diese Internetseite ist in HTML5 programmiert und bietet Ihnen den Vorteil eines Responsive Webdesigns. Mithilfe der verwendeten Computersprache haben wir mehrere Seiten gleichen Inhalts erstellt, wodurch Sie unser Angebot auf unterschiedlichen Geräten (Desktop-Computer, Tablet, Smartphone) betrachten können. Für die Gerätebreitenerkennung werden keine Cookies verwendet! Ihr Gerät übergibt lediglich technische Daten und Browserinformationen, woraus die Programmierung eine Prozentzahl für die Darstellung ableitet. Diese Informationen werden nicht mit personenbezogenen Informationen verknüpft und gespeichert, sondern bei jedem Besuch neu abgefragt. Ihr Gerät wird nicht wiedererkannt – es besteht also kein Grund zur Datenschutzsorge.
3. SSL-Verschlüsselung
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.
4. Elektronische Kommunikation mittels Kontaktformular
Schicken Sie uns per Kontaktformular eine Nachricht, erteilen Sie uns zum Zwecke der Kontaktaufnahme Ihre freiwillige Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer erforderlichen personenbezogenen Daten. Hierfür ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, die der Zuordnung Ihrer Anfrage und deren Beantwortung dient. Die von Ihnen gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert.
5. Verwendung von Scriptbibliotheken (Google Web-fonts)
Um unsere Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwenden wir auf dieser Website Scriptbibliotheken und Schriftbibliotheken wie z. B. Google Webfonts (https://www.google.com/webfonts/). Google Webfonts werden zur Vermeidung mehrfachen Ladens in den Cache Ihres Browsers übertragen. Falls der Browser die Google Webfonts nicht unterstützt oder den Zugriff unterbindet, werden Inhalte in einer Standardschrift angezeigt.
Der Aufruf von Scriptbibliotheken oder Schriftbibliotheken löst automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek aus. Dabei ist es theoretisch möglich – aktuell allerdings auch unklar ob und ggf. zu welchen Zwecken – dass Betreiber entsprechender Bibliotheken Daten erheben.
Die Datenschutzrichtlinie des Bibliothekbetreibers Google finden Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/
6. Verwendung von Google Maps
Diese Webseite verwendet Google Maps API, um geographische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen durch Besucher erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen Datenschutzeinstellungen verändern.
7. Ihre Rechte
Sie haben das Recht, über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten Auskunft zu erhalten sowie erteilte Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Auch können Sie die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen.
Darüber hinaus steht Ihnen unter bestimmten Voraussetzungen das Recht auf Löschung von Daten, das Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit zu.
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis von gesetzlichen Regelungen. Nur in Ausnahmefällen benötigen wir Ihr Einverständnis. In diesen Fällen haben Sie das Recht, die Einwilligung für die zukünftige Verarbeitung zu widerrufen.
Sie haben ferner das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.
Die Anschrift der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde lautet:
Die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit NRW (LDI), Kavalleriestraße 2-4, 40213 Düsseldorf, Telefon: 0211/384240
8. Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 DSGVO. Sollten Sie Fragen haben, können Sie sich gern an uns (siehe unter Ziff. 1.) wenden.