Enddarmspiegelung – Rektoskopie

Die Rektoskopie wird mit einem kurzen, ca. 15 mm dünnen starren Gerät (Rektoskop) durchgeführt und dient, neben einer Untersuchung des Mastdarmes insbesondere der Begutachtung des Analkanals (After). Die Untersuchung wird deshalb insbesondere zur Erkennung und auch Behandlung von Hämorrhoidalleiden sowie Afterrissen (Analfissuren) eingesetzt. In der Regel ist für diese Untersuchung keine Sedierung erforderlich, auf Wunsch aber jederzeit möglich.

PD Dr. med. Christian Barmeyer

Facharzt für Innere Medizin - Gastroenterologie

Prof. Dr. med. Christian Bojarski

Facharzt für Innere Medizin - Gastroenterologie

Prof. Dr. med. Rainer Müller

Facharzt für Innere Medizin - Gastroenterologie